Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
carithenon nutzt verschiedene Technologien, um Ihre Erfahrung auf carithenon.com zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, diese zu verwalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden – sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und unsere Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies funktionieren wie digitale Notizzettel. Wenn Sie unsere Seite besuchen, legt Ihr Browser diese kleinen Dateien an. Manche bleiben nur für die aktuelle Sitzung, andere speichern sich länger. Das klingt vielleicht technisch, aber im Grunde geht es darum, dass Sie nicht bei jedem Besuch von vorne anfangen müssen.
Bei carithenon setzen wir hauptsächlich auf First-Party-Cookies – also welche, die direkt von unserer carithenon kommen. Manchmal nutzen wir auch Third-Party-Cookies von Partnern, aber nur wenn es wirklich Sinn macht und Sie dadurch einen konkreten Mehrwert bekommen.
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Seite überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie können wir Ihnen carithenon.com nicht zur Verfügung stellen. Diese Cookies sammeln keine Daten über Ihr Surfverhalten und lassen sich nicht deaktivieren.
Funktionale Cookies
Mit diesen Cookies merkt sich die Seite Ihre Einstellungen – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder welche Artikel Sie zuletzt gelesen haben. Sie machen Ihren Besuch persönlicher, aber die Seite funktioniert auch ohne sie. Allerdings müssten Sie dann bei jedem Besuch Ihre Präferenzen neu angeben.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Inhalte kommen gut an? Wo bleiben Leute hängen? Die gesammelten Daten sind anonymisiert – wir sehen statistische Muster, keine einzelnen Personen. So können wir carithenon.com kontinuierlich verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies zeigen Ihnen relevante Inhalte und Angebote, die zu Ihren Interessen passen könnten. Sie tracken Ihre Aktivität über verschiedene Websites hinweg. Wir nutzen sie sparsam und nur mit Ihrer Zustimmung. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen ablehnen.
Wie wir Tracking-Technologien einsetzen
Tracking klingt erstmal bedrohlich, aber bei uns geht es hauptsächlich darum, die Seite besser zu machen. Wir wollen wissen, welche Finanzthemen Sie interessieren und wie wir unsere Artikel übersichtlicher gestalten können.
- Session-Cookies bleiben nur während Ihres Besuchs aktiv und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen
- Persistente Cookies speichern sich für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät
- Wir erfassen keine sensiblen persönlichen Daten wie Bankverbindungen oder Ausweisnummern
- Alle erhobenen Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Bildungsangebote genutzt
- Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über gespeicherte Daten zu verlangen
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie zulassen möchten. Die meisten Browser bieten Ihnen verschiedene Optionen – von der kompletten Blockierung bis zur selektiven Auswahl.
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies ablehnen, funktionieren manche Features möglicherweise nicht mehr richtig. Unsere Lerninhalte bleiben natürlich zugänglich, aber personalisierte Funktionen könnten eingeschränkt sein.
Wie lange speichern wir Cookies?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies löschen sich automatisch. Funktionale und analytische Cookies bleiben maximal 12 Monate gespeichert. Marketing-Cookies können bis zu 24 Monate aktiv bleiben, falls Sie zugestimmt haben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden alle Cookies automatisch gelöscht. Sie können natürlich jederzeit selbst alle Cookies löschen oder einzelne Cookie-Kategorien in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Seite gelegentlich – etwa wenn wir neue Technologien einsetzen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Das Datum oben zeigt Ihnen, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat. Bei größeren Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig.
Es lohnt sich, ab und zu hier vorbeizuschauen. So bleiben Sie auf dem Laufenden, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche neuen Möglichkeiten Sie haben, Ihre Privatsphäre zu schützen.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken wissen möchten oder Fragen zu Ihren Datenschutzrechten haben, melden Sie sich gerne bei uns.
help@carithenon.com | +49 404 285 5730
carithenon · Munzeler Str. 26 · 30459 Hannover